Rezepte

238 Rezepte und stetig wachsend...

In Saison

Rustikales Brot
Eine lange Garzeit führt trotz Hefe zu einem Sauerteiggeschmack.
Pizza
Fast so gut wie beim Italiener mit langer Gärung für einen tiefen Teiggeschmack.
Französische Zwiebelsuppe
Ein französisches Rezept wohl bekannter ausserhalb Frankreichs als innerhalb.
Ragù aus Rinds­rippen
Eine etwas gehobene Version der klassichen Bolognese.
Biskotten
Besser als aus dem Supermarkt, ideal für Tiramisu oder auch Malakofftorte.
Krautstiel­quiche
Die ideale Gemüsequiche.
Pagnotta
Ein mildes italienisches Bauernbrot mit Hartweizenmehl und Levito Madre
Gratin dauphinois
Das klassische Kartoffelgratin aus Frankreich.
Geriebener Kuchen­teig
Ein einfacher Kuchenteig ideal für Wähen oder auch Quiches.
Käseravioli
Intensiver Käsegeschmack in Ravioliform
Anna's Zwetschgen­mus
So simpel aber doch so gut
Rösti
Der schweizer Klassiker
Eierschwammerl­goulasch
Ein Kärntner Herbstklassiker. Die Sauce eignet sich ideal für Semmelknödel.
Maronisuppe
Eine sehr crémige und vollmundige Herbstsuppe.
Apfelstrudel
Der Wiener Klassiker
Christina's Hummus
Direkt vom Schwesterherz.
Kraftbrühe
Eine klare und kräftige Suppe.
Hörnli mit Gehacktem
Unorthodox mit Rahm aber ein Klassiker der Gempener Kindheit.
Burger Buns
Ein angerreicherter Teig der zu weichen, elastischen Burger Buns führt. 
Met
Leicht süsslicher Honigwein einfach selber machen
Aglio e Olio
Ein schnelles und simples Pastarezept mit viel Geschmack
Bohnenchili
Eine wärmende Hauptspeise auch gut als Burritofüllung
Füddliweggli
Der Schweizer Znüni-Klassiker mit Schoggistängeli. Ausserhalb Basels auch einfach nur "Weggli" genannt.
Kässpätzle
Ein schwäbischer Klassiker voller Käse.
Pesto alla Genovese
Der italienische Basilikumklassiker gibts auch nicht aus dem Glas
Al Pomodoro
Eine simple Tomatensauce
Flammkuchen
Schnell gemacht und gut für grosse Gruppen.
Kürbisravioli
Pinienkerne und Kürbis, genial
Spaghetti Carbonara
Überraschend einfach auch ohne Rahm
Kürbiscrémesuppe
Eine nette Herbstsuppe.
Eingelegte Zwiebel
Etwas Frische und Farbe für Sandwiches und vielem mehr
Pasta alla Norma
Ein nettes Gericht wo Aubergine zum Star werden kann.
Pasta alla checca
Spätsommerfrische mit frischem Mozarella, Thymian und Oregano.
Butternuss­curry­suppe
Eine nett würzige Suppe für den Herbst
Tessinerbrot
Beliebt in der ganzen Schweiz, das flauschige Brot aus dem Tessin hier mit einem Vorteig.
Kaspress­knödel
Ein Knödel mit knuspriger Kruste und Käse
Cheese­cake
Wie aus New York, ideal mit einer schnellen Himbeersauce
Spaghetti alla Nerano
Eine crèmige Zucchinisauce mit Käse.
Zitronensorbet
Leichte Sommergefühle
Bürli
Ein schweizer Klassiker. Rustikales Brot mit riesiger und sehr feuchter Krume. Nichts für Backanfänger.
Shokupan・食パン
Ein japanische Toastbrot ideal für Sandwiches
Frittatensuppe
Ein Österreichischer Vorspeisenklassiker.
Tikka Panir
Ein indischer Grillkäse mit einer leicht scharfen Marinade.
Pilzrahmsauce
Wenn man eine gute Sauce zu Semmelknödeln oder Spätzle braucht.
Pilz-Balsamico Spaghetti
Eine nett-erfrischende saure Pilzsauce
Genetztes
Ein schwäbischer Klassiker mit feiner Krume und interessanter Kruste.
Apfelwähe
Am besten warm mit Vanilleglacé
Schwäbische Brezel
Die schwäbischen haben Einschnitt, mehr Fett und sind bauchiger als bayerische
Dashi・出汁
Eine klare Suppe für Ramen und Miso. Voller Umami.
Limettentarte
Key Lime Pie selbergemacht
Nudeln mit Kürbis
Die Pinienkerne sind eine unglaubliche Kombination mit dem Kürbis
Luzernerbrot
Ein rustikales Füddliweggli in Grossausführung. Stark braun ausgebacken.
Helga's Zucchini­kuchen
Voller Saftigkeit und mit langer Haltbarkeit
Knochen­suppe
Eine ideale Basis für weitere Suppen oder Saucen.
Aargauer Rüebli­torte
Der Schweizer Kuchenklassiker.
Mais­suppe
Mit geräuchertem Paprika und Limette sehr erfrischend.
Ragù alla Bolo­gnese
Die wohl berühmteste Pastasauce der Welt.
Hashbrowns
Knusprige Frühstücksröstis
Bairische Brezel
Eine weichere Brezel, falls die schwäbische zu kross ist.
Orecchiette
Hartweizengriessnudeln auch ohne Extruder
Spaghetti Arrabiata
Eine schnelle, simple und scharfe Tomatensauce
Kaiser­schmarrn
Gibt es besseres als österreichisches Dessert?
Lauchquiche
Gut als Abendessen.
Sous-Vide Schweinehals
Unglaubliche Zartheit und Saftigkeit gepaart mit leckerem Schnittlauch-Kortoffelstock
Zitronentee
Ideal für ein bisschen Vitamin C gegen eine Grippe oder Fieber.
Apfelkompott & Apfelmus
Simpel zu machen und sehr lecker zu Vielem als Beilage.
Biryani Masala
Die Gewürzbasis für den indischen Klassiker.
Coq au Vin
Der französische Suppenhuhnklassiker
Poulet-Momo
Eine nette, frische, Fleischnudel
Kärntner Kasnudeln
Genialer Geschmack mit Minze und Bröseltopfen.
Chäschueche
Ein warmer Kuchen, ideal im Winter.
Sachertorte
Ein Wiener Klassiker der Schokoladentorten.
Linda's Blech­kuchen
Schnell gemacht und unwiderstehlich. Ein Gempener Klassiker
Griechischer Salat
Ideal zum Grillen
Poulet Bouillon
Gibt jedem Gericht eine tiefe und samtige Textur.
Gurkenraita
Eine erfrischende Joghurtsauce mit Gurken gut zu vielen indischen Gerichten
Kräuterquiche
Nette quiche um den Kräutergarten zu roden
Mousse au chocolat
Gut als Dessert für viele Gäste da es am Vortag gemacht werden kann.
Zucchinicréme­suppe
Gut vor Palatschinken
Ratatouille
Ob als Hauptspeise oder Beilage, ideal im Sommer.
Köttbullar mit Sauce
Der Klassiker aus Ikea aber in Besser.
Morchel­sauce
Genial zu Nudeln, einem Kotelett oder auch Rösti.
Silserbrötli
Laugenbrot falls Brezeln dann doch nicht das Richtige sind.
Schweins­bouillon
Nach Poulet wohl die günstigste Bouillon. Genial für Saucen.
Aloo Gobi
Ein indischer Klassiker aus Blumenkohl und Kartoffel. Gut zu Reis oder Nan.
Tomatensuppe
Eine nette Suppe mit Fenchel als grosser Beigeschmack.
Pasta alla Sicil­iana
Checca trifft Norma.
Schnelle Pizza
Wenn man nicht tagelang warten will eine super Alternative zum längeren Pizzarezept.
Poulet Biryani
Der indische Klassiker voller Gewürze hier mit Poulet.
Milchreis
Nett für kalte Winternächte
Sieben­bürgisches Brot
Ein Kartoffelbrot mit kleiner Krume was besonders lang saftig bleibt.
Rindsgoulasch
Ein Österreich-Ungarischer Klassiker zu Semmelknödeln.
Spaghetti Carbo­nara mit Rahm
Obwohl nicht traditionell mit Rahm auch sehr lecker mit.
Sushi・寿司
Obwohl hier nicht traditionell gemacht lecker und schnell zubereitet.
Marillen- & Zwetschgen­knödel
Kindheitserinnerungen garantiert
Roggen­sauer­teig­brot
Ein richtiges, österreichisches Bauernbrot aus reinem Roggen.
Bienenstich
Honig und Mandeln und dazu noch eine Vanillecrème
Pitabrot
Ideal für Gyros oder anderes Essen aus dem mittleren Osten
Dinette
Der schwäbische Klassiker und das Pendant zum Flammkuchen.
Eiersalat­sand­wich・卵サンド
Ein süssliches Eiersalatsandwich aus Japan
Brotgewürz
Damit das Brot schmeckt wie bei Oma

Hauptspeise

Sous-Vide Schweinehals
Unglaubliche Zartheit und Saftigkeit gepaart mit leckerem Schnittlauch-Kortoffelstock
Eierschwammerl­goulasch
Ein Kärntner Herbstklassiker. Die Sauce eignet sich ideal für Semmelknödel.
Älplermagronen
Alles was das Bauernherz erfreuen lässt in einer Mahlzeit.
Winter­gemüse­strudel
Erdiger Wintergeschmack in Strudelform.
Bohnenchili
Eine wärmende Hauptspeise auch gut als Burritofüllung
Schnelle Pizza
Wenn man nicht tagelang warten will eine super Alternative zum längeren Pizzarezept.
Lauchquiche
Gut als Abendessen.
Bärlauch­käs­spätzle
Ein schwäbischer Klassiker ein bisschen aufgepeppt für den Frühling.
Rindsgoulasch
Ein Österreich-Ungarischer Klassiker zu Semmelknödeln.
Köttbullar mit Sauce
Der Klassiker aus Ikea aber in Besser.
Dinette
Der schwäbische Klassiker und das Pendant zum Flammkuchen.
Flammkuchen
Schnell gemacht und gut für grosse Gruppen.
Pizza
Fast so gut wie beim Italiener mit langer Gärung für einen tiefen Teiggeschmack.
Neapoli­tani­sche Pizza
Eine minimalistische Pizza mit mehr Fokus auf Brot als Belag.
Erdäpfelgoulasch
Däftig und wärmend, ideal für den Winter.
Rösti
Der schweizer Klassiker
Hasenragout
Ein ideales Schmorgericht.
Kässpätzle
Ein schwäbischer Klassiker voller Käse.
Sauerkraut­auflauf
Es sollte nicht funktionieren aber es schmeckt.
Poulet Biryani
Der indische Klassiker voller Gewürze hier mit Poulet.
Firecracker Chicken
Süss-scharfe Asian Fusion mit viel Gemüse
Aloo Gobi
Ein indischer Klassiker aus Blumenkohl und Kartoffel. Gut zu Reis oder Nan.
Chäschueche
Ein warmer Kuchen, ideal im Winter.
Rote Linsen Curry
Gut gewürzt
Coq au Vin
Der französische Suppenhuhnklassiker
Quiche Lorraine
Das elsässische Pendant zum Chäschueche mit Speck.
Omelette à la Anna
???
Krautstiel­quiche
Die ideale Gemüsequiche.
Kräuterquiche
Nette quiche um den Kräutergarten zu roden
Sushi・寿司
Obwohl hier nicht traditionell gemacht lecker und schnell zubereitet.
Weihnachtsgans
Geniale Saftigkeit und dank Sous-Vide komplett stressfrei.

Nudel

Schupfnudeln
Lecker angebraten in Butter oder auch weiterverarbeitet.
Schupfnudeln mit Kraut und Speck
Eine schnelle, däftige Erweiterung der Nudeln.
Spaghetti Carbonara
Überraschend einfach auch ohne Rahm
Bündner Pizokel
Durch das Buchweizenmehl mit einem nussigem Geschmack.
Bärlauchravioli
Unwiderstehliche Ravioli mit Bärlauchfüllung.
Bärlauch-Pesto
Eine weitere Bärlauch und Nudel Kombination. Unwiederstehlich.
Gnocchi
Besonders leichte Gnocchi mit Ofenkartoffeln.
Daddy's Spaghetti
Der Erzfeind eines jeden Italiener aber schnell gemacht und Nostalgie pur
Spaghetti Arrabiata
Eine schnelle, simple und scharfe Tomatensauce
Ragù aus Rinds­rippen
Eine etwas gehobene Version der klassichen Bolognese.
Spinat­ravioli
Netter, crèmiger Spinatgeschmack in Ravioliform
Pasta alla Norma
Ein nettes Gericht wo Aubergine zum Star werden kann.
Gnocchi al Gorgonzola
Gnocchi in crèmiger Gorgonzolasauce. Ideal für kalte Tage.
Orecchiette
Hartweizengriessnudeln auch ohne Extruder
Zitronen­käseravioli
Die idealen Käseravioli
Aglio e Olio
Ein schnelles und simples Pastarezept mit viel Geschmack
Pasta alla checca
Spätsommerfrische mit frischem Mozarella, Thymian und Oregano.
Pilz-Balsamico Spaghetti
Eine nett-erfrischende saure Pilzsauce
Gemüse-Momo
Frischekick aus Nepal
Pesto alla Genovese
Der italienische Basilikumklassiker gibts auch nicht aus dem Glas
Al Pomodoro
Eine simple Tomatensauce
Käseravioli
Intensiver Käsegeschmack in Ravioliform
Kürbisravioli
Pinienkerne und Kürbis, genial
Lachs­ravioli
Falls mal Lachsreste anfallen gut zur Resteverwertung oder auch einfach so an nem Freitag.
Spaghetti Carbo­nara mit Rahm
Obwohl nicht traditionell mit Rahm auch sehr lecker mit.
Poulet-Momo
Eine nette, frische, Fleischnudel
Rucola-Pesto
Eine gute Kombination von Bitterheit des Rucolas mit Pinienkernen. Schnell gemacht und gut aufzubewahren.
Spaghetti alla Nerano
Eine crèmige Zucchinisauce mit Käse.
Pasta alla Sicil­iana
Checca trifft Norma.
Ragù alla Bolo­gnese
Die wohl berühmteste Pastasauce der Welt.
Cacio e Pepe
Overhyped oder lecker? Finden wir es gemeinsam heraus.
Kärntner Kasnudeln
Genialer Geschmack mit Minze und Bröseltopfen.
Spinat-Zitronen Spa­ghetti
Frühsommerfrische Mit Chillis für den extra Kick.
Hörnli mit Gehacktem
Unorthodox mit Rahm aber ein Klassiker der Gempener Kindheit.
Gyoza・餃子
Die japanisch-chinesische Nudel mit Schwein und Kohl gefüllt.
Nudeln mit Kürbis
Die Pinienkerne sind eine unglaubliche Kombination mit dem Kürbis

Brot

Simples Sauerteigbrot
Einfach und sehr lecker
Kaisersemmeln
Ein österreichischer Frühstücksklassiker.
Bairische Brezel
Eine weichere Brezel, falls die schwäbische zu kross ist.
Milch­bröt­chen
Einfaches, süsses und weiches Brot
Zopf
Kann an einem Sonntag nicht auf dem Frühstückstisch fehlen.
Ruchbrot
Ein etwas dunkleres Hefebrot.
Dreikönigskuchen
Der schweizer Klassiker zum 6. Januar.
Luzernerbrot
Ein rustikales Füddliweggli in Grossausführung. Stark braun ausgebacken.
Sieben­bürgisches Brot
Ein Kartoffelbrot mit kleiner Krume was besonders lang saftig bleibt.
Rustikales Brot
Eine lange Garzeit führt trotz Hefe zu einem Sauerteiggeschmack.
Fastenwähe
Ein Basler Kleingebäck mit Kümmel bedeckt traditionell zur Fastenzeit gegessen.
Baslerbrot
Ein Brot mit starker Bräunung und feuchter Krume.
Pagnotta
Ein mildes italienisches Bauernbrot mit Hartweizenmehl und Levito Madre
Naan
Ideal um indisches Essen zu geniessen.
Solothurner­brot
Ein Ruchbrot mit äusserst inhomogener Krume. Bekannt durch seinen unsauberen Ausbund. Ideal zu Suppen.
Burger Buns
Ein angerreicherter Teig der zu weichen, elastischen Burger Buns führt. 
Schwäbische Brezel
Die schwäbischen haben Einschnitt, mehr Fett und sind bauchiger als bayerische
Shokupan・食パン
Ein japanische Toastbrot ideal für Sandwiches
Füddliweggli
Der Schweizer Znüni-Klassiker mit Schoggistängeli. Ausserhalb Basels auch einfach nur "Weggli" genannt.
1. August­weggen
Ein nettes Milchbrot ideal zum Schweizer Nationalfeiertag
Silserbrötli
Laugenbrot falls Brezeln dann doch nicht das Richtige sind.
Scones
Der englische Klassiker zu Tee mit Marmelade und Streichrahm.
Bagels
Der Klassiker der jüdischen Backstube New Yorks und Montréals auch Daheim.
Grittibänz
Ein Schweizer Adventsgebäck in Männchenform.
Baguette
Der französche Klassiker
Roggen­sauer­teig­brot
Ein richtiges, österreichisches Bauernbrot aus reinem Roggen.
Pitabrot
Ideal für Gyros oder anderes Essen aus dem mittleren Osten
Croissant
Der französische Klassiker vollends selbergemacht.
Bürli
Ein schweizer Klassiker. Rustikales Brot mit riesiger und sehr feuchter Krume. Nichts für Backanfänger.
Genetztes
Ein schwäbischer Klassiker mit feiner Krume und interessanter Kruste.
Hot Cross Buns
Der Angelsächsische Klassiker zu Ostern. Sehr gut mit Kärntner Mohnbutter.
Tessinerbrot
Beliebt in der ganzen Schweiz, das flauschige Brot aus dem Tessin hier mit einem Vorteig.

Beilage

Tikka Panir
Ein indischer Grillkäse mit einer leicht scharfen Marinade.
Semmelknödel
Ein idealer Schwamm für jede Sauce
Falafel
frittierter naher Osten
Eingelegte Zwiebel
Etwas Frische und Farbe für Sandwiches und vielem mehr
Ratatouille
Ob als Hauptspeise oder Beilage, ideal im Sommer.
Kaspress­knödel
Ein Knödel mit knuspriger Kruste und Käse
Eingelegter Sushi­ingwer・ガリ
Ideal zu Sushi
Gratin dauphinois
Das klassische Kartoffelgratin aus Frankreich.
Knoblauchbrot
Besser als die Tiefkühlversion
Mohnbutter
Klassisch zu Reindling, aber eigentlich besser zu Hot Cross Buns
Kartoffelstock
Optional mit Kräutern infusioniert für die extra Raffiniertheit
Naturgefärbte Oster­eier
Intensives Rot mit interessanten Motiven völlig ohne Chemie (okay, den Nylonstrumpf braucht es wohl doch)
Rotkraut
Gut zu Fleischgerichten!
Quittenapfel­kompott
Ein nettes Kompott was durch seinen Sternanis einen besonderen Geschmack dazugewinnt.
Petersilwurzel­püree
Ideal zu einem Stück Rind mit Rotweinsauce
Ofen Pommes Frites
Eine ideale Beilage zu Grillfleisch
Apfelkompott & Apfelmus
Simpel zu machen und sehr lecker zu Vielem als Beilage.
Birnen mit Preisel­beeren
Eine schnelle Beilage ideal zu Gans oder Wild.

Kuchen

Bananenbrot
Ideal zur Resteverwertung von überreifen Bananen.
Cheese­cake
Wie aus New York, ideal mit einer schnellen Himbeersauce
Erdbeer­roulade
Ein Geburtstagsklassiker für den Sommer
Osterkuchen
Ein traditioneller Milchreiskuchen mit Aprikosenmarmelade und Rosinen.
Schwedentorte
Noch nicht optimal aber bereits jetzt super lecker.
Brownies
Gute Kruste, weicher Kern mit ein bisschen Kaffeegeschmack
Bündner Nusstorte
Tuorta da Nusch
Eine kompakte Torte ideal zu Tee oder Kaffee
Linda's Blech­kuchen
Schnell gemacht und unwiderstehlich. Ein Gempener Klassiker
Mamis Kirsch­blechkuchen
Ein einfaches Pfundkuchenrezept mit Kirschen
Osterlamm
Darf nicht im Weihkorb fehlen.
Sachertorte
Ein Wiener Klassiker der Schokoladentorten.
Reindling
Darf bei keiner Osterjause fehlen
Apfelstrudel
Der Wiener Klassiker
Limettentarte
Key Lime Pie selbergemacht
Aprikosen­wähe
Spätsommerliche Süsse
Apfelwähe
Am besten warm mit Vanilleglacé
Aargauer Rüebli­torte
Der Schweizer Kuchenklassiker.
Blaubeer­muffins
Wie von Starbucks nur besser
Helga's Zucchini­kuchen
Voller Saftigkeit und mit langer Haltbarkeit
Bienenstich
Honig und Mandeln und dazu noch eine Vanillecrème

Zutat

7-Minuten Ei
Für ein Ei mit noch weichem Eigelb aber festes Eiweiss. Eigentlich ja einfach aber man weiss ja nie...
Bröseltopfen
Eine wichtige Zutat der österreichischen Küche welche man auch selber herstellen kann.
Strudelteig
Nicht schwer selber zu machen und so schmeckt der Studel noch besser als wenn gekauft.
Schweins­bouillon
Nach Poulet wohl die günstigste Bouillon. Genial für Saucen.
Gyoza Teiglinge
Schnell und einfach selber zu machen.
Tandoori Masala
Scharfer Geschmack ideal für viel Grillfleisch oder auch Panir.
Gekochte Kartoffeln
Ein Referenzrezept für Vergessliche
Sauerteig­ansatz
Eigentlich ganz einfach am Leben zu behalten.
Biskotten
Besser als aus dem Supermarkt, ideal für Tiramisu oder auch Malakofftorte.
Biskuit
Eine Basis für viele Torten, hier als Grundrezept
Levito Madre
Die italienische Version eines Sauerteigs. Im Geschmack deutlich sanfter wie das deutsche Pendant.
Garam Masala
Eine der wichtigeren indischesn Gewürzmischung gut für Vieles.
Biryani Masala
Die Gewürzbasis für den indischen Klassiker.
Geriebener Kuchen­teig
Ein einfacher Kuchenteig ideal für Wähen oder auch Quiches.
Poulet Bouillon
Gibt jedem Gericht eine tiefe und samtige Textur.
Plunderteig
Die Basis für Croissant und Co.
Knochen­suppe
Eine ideale Basis für weitere Suppen oder Saucen.
Reis
Für Alle die nicht wissen, wie die Basics gehen.
Lebkuchengewürz
Besser selbstgemacht
Dashi・出汁
Eine klare Suppe für Ramen und Miso. Voller Umami.
Brotgewürz
Damit das Brot schmeckt wie bei Oma

Guetzli

Oma's Rumkugeln
Damit man mit Schuss durch das Fest kommt
Tirggel
Ein Rezept was nur aus Zürich stammen könnte.
Anisbrötli
Allemannische Weihnachstkekese bekannt durch seine schönen Motive.
Brezeli
Ein Emmentaler Klassiker ideal zu einem heissen Getränk oder auch Glacé.
Spitzbuben
Mit Marmelade gefüllte Guetzli.
Lebkuchen
Dieses Rezept kann lange aber auch kurz ruhen. Kommt immer gut.
Zimtsterne
Ein Weihnachtsklassiker.
Kokosbusserl
Schnell gemacht mit interessanter Textur.
Caramels
Diese Rahmtäfeli gehören zur Schweiz wie die Berge.
Uromas Vanillekipferl
Verführerisch süss und brösmelig
Basler Brunsli
Die besten Schokoladenguetzli
Mailänderli
Der Klassiker für ausstechfreudige Kinder.
Lettische Pfeffermänner
Die besseren Lebkuchenmänner
Ad maiorem Dei gloriam