Roggen­sauer­teig­brot
Ein richtiges, österreichisches Bauernbrot aus reinem Roggen.
Bohnenchili
Eine wärmende Hauptspeise auch gut als Burritofüllung
Burgenländer Brokkolisuppe
Ein Burgenländer Klassiker in der Fastenzeit. Ein bisschen Senf fügt viel im Geschmack hinzu.
Spaghetti Arrabiata
Eine schnelle, simple und scharfe Tomatensauce
Hashbrowns
Knusprige Frühstücksröstis
Rindsgoulasch
Ein Österreich-Ungarischer Klassiker zu Semmelknödeln.
Gratin dauphinois
Das klassische Kartoffelgratin aus Frankreich.
Eingelegte Zwiebel
Etwas Frische und Farbe für Sandwiches und vielem mehr
Rösti
Der schweizer Klassiker
Cacio e Pepe
Overhyped oder lecker? Finden wir es gemeinsam heraus.
Bürli
Ein schweizer Klassiker. Rustikales Brot mit riesiger und sehr feuchter Krume. Nichts für Backanfänger.
Hasenragout
Ein ideales Schmorgericht.
Älplermagronen
Alles was das Bauernherz erfreuen lässt in einer Mahlzeit.
Kraftbrühe
Eine klare und kräftige Suppe.
Kürbisravioli
Pinienkerne und Kürbis, genial
Krautstiel­quiche
Die ideale Gemüsequiche.
Endiviensalat
Ein Kärntner Klassiker mit Kürbiskernöl. Leicht bitter und scharf.
Schupfnudeln
Lecker angebraten in Butter oder auch weiterverarbeitet.
Baslerbrot
Ein Brot mit starker Bräunung und feuchter Krume.
Aargauer Rüebli­torte
Der Schweizer Kuchenklassiker.
Schwäbische Brezel
Die schwäbischen haben Einschnitt, mehr Fett und sind bauchiger als bayerische
Linda's Blech­kuchen
Schnell gemacht und unwiderstehlich. Ein Gempener Klassiker
Winter­gemüse­strudel
Erdiger Wintergeschmack in Strudelform.
Caramels
Diese Rahmtäfeli gehören zur Schweiz wie die Berge.
Spaghetti Carbonara
Überraschend einfach auch ohne Rahm
Flammkuchen
Schnell gemacht und gut für grosse Gruppen.
Französische Zwiebelsuppe
Ein französisches Rezept wohl bekannter ausserhalb Frankreichs als innerhalb.
Aloo Gobi
Ein indischer Klassiker aus Blumenkohl und Kartoffel. Gut zu Reis oder Nan.
Orecchiette
Hartweizengriessnudeln auch ohne Extruder
Kaspress­knödel
Ein Knödel mit knuspriger Kruste und Käse
Apfelkompott & Apfelmus
Simpel zu machen und sehr lecker zu Vielem als Beilage.
Kürbiscrémesuppe
Eine nette Herbstsuppe.
Luzernerbrot
Ein rustikales Füddliweggli in Grossausführung. Stark braun ausgebacken.
Nudeln mit Kürbis
Die Pinienkerne sind eine unglaubliche Kombination mit dem Kürbis
Maronisuppe
Eine sehr crémige und vollmundige Herbstsuppe.
Zwetschgen­strudel
Süss, sauer, und ein leichter Kick durch Stroh 80. Ideal zu Tee.
Dashi・出汁
Eine klare Suppe für Ramen und Miso. Voller Umami.
Poulet Bouillon
Gibt jedem Gericht eine tiefe und samtige Textur.
Bienenstich
Honig und Mandeln und dazu noch eine Vanillecrème
Sachertorte
Ein Wiener Klassiker der Schokoladentorten.
Gnocchi al Gorgonzola
Gnocchi in crèmiger Gorgonzolasauce. Ideal für kalte Tage.
Al Pomodoro
Eine simple Tomatensauce
Lebkuchen
Dieses Rezept kann lange aber auch kurz ruhen. Kommt immer gut.
Butternuss­curry­suppe
Eine nett würzige Suppe für den Herbst
Genetztes
Ein schwäbischer Klassiker mit feiner Krume und interessanter Kruste.
Germknödel
Gefüllt oder auch nicht, dieser Hefeteigknödel wärmt das Herz im Winter.
Mohn­palatschinken
Ganz nett
Spaghetti Carbo­nara mit Rahm
Obwohl nicht traditionell mit Rahm auch sehr lecker mit.
Gyoza・餃子
Die japanisch-chinesische Nudel mit Schwein und Kohl gefüllt.
Quittenapfel­kompott
Ein nettes Kompott was durch seinen Sternanis einen besonderen Geschmack dazugewinnt.
Heisse Schoggi
Selber gemacht ein deutlich tieferer Geschmack.
Sous-Vide Schweinehals
Unglaubliche Zartheit und Saftigkeit gepaart mit leckerem Schnittlauch-Kortoffelstock
Rotkraut
Gut zu Fleischgerichten!
Birnen mit Preisel­beeren
Eine schnelle Beilage ideal zu Gans oder Wild.
Sieben­bürgisches Brot
Ein Kartoffelbrot mit kleiner Krume was besonders lang saftig bleibt.
Käseravioli
Intensiver Käsegeschmack in Ravioliform
Quiche Lorraine
Das elsässische Pendant zum Chäschueche mit Speck.
Brownies
Gute Kruste, weicher Kern mit ein bisschen Kaffeegeschmack
Bairische Brezel
Eine weichere Brezel, falls die schwäbische zu kross ist.
Ragù alla Bolo­gnese
Die wohl berühmteste Pastasauce der Welt.
Bündner Nusstorte
Tuorta da Nusch
Eine kompakte Torte ideal zu Tee oder Kaffee
Morchel­sauce
Genial zu Nudeln, einem Kotelett oder auch Rösti.
Brezeli
Ein Emmentaler Klassiker ideal zu einem heissen Getränk oder auch Glacé.
Ruchbrot
Ein etwas dunkleres Hefebrot.
Apfelstrudel
Der Wiener Klassiker
Coq au Vin
Der französische Suppenhuhnklassiker
Kärntner Kasnudeln
Genialer Geschmack mit Minze und Bröseltopfen.
Lebkuchengewürz
Besser selbstgemacht
Silserbrötli
Laugenbrot falls Brezeln dann doch nicht das Richtige sind.
Lauchquiche
Gut als Abendessen.
Griessnockerl­suppe
Die ideale Vorspeise für ein deftiges Essen.
Tessiner Mine­strone
Eine nette, warme Suppe ideal für einen kalten Herbsttag
Erdäpfelgoulasch
Däftig und wärmend, ideal für den Winter.
Rustikales Brot
Eine lange Garzeit führt trotz Hefe zu einem Sauerteiggeschmack.
Milchreis
Nett für kalte Winternächte
Sauerkraut­auflauf
Es sollte nicht funktionieren aber es schmeckt.
Schwedentorte
Noch nicht optimal aber bereits jetzt super lecker.
Frittatensuppe
Ein Österreichischer Vorspeisenklassiker.
Haferschleim
Gut, trotz wohl dem ekligsten Namen in der deutschen Sprache.
Kletzennudel
Eine ideale Winterdesertnudel für Birnenliebhaber.
Kässpätzle
Ein schwäbischer Klassiker voller Käse.
Dinette
Der schwäbische Klassiker und das Pendant zum Flammkuchen.
Schwarz­wurzel­suppe
Solothurner­brot
Ein Ruchbrot mit äusserst inhomogener Krume. Bekannt durch seinen unsauberen Ausbund. Ideal zu Suppen.
Schweins­bouillon
Nach Poulet wohl die günstigste Bouillon. Genial für Saucen.
Eingemachter Randen­salat
Die Wintervitaminbombe
Chäschueche
Ein warmer Kuchen, ideal im Winter.
Brotgewürz
Damit das Brot schmeckt wie bei Oma
Knochen­suppe
Eine ideale Basis für weitere Suppen oder Saucen.
Masala Chai
Wenn Schwarztee mit Milch, dann so.
Zitronentee
Ideal für ein bisschen Vitamin C gegen eine Grippe oder Fieber.
Ingwer-shot
Der Vitamin C Boost im Winter
Kaiser­schmarrn
Gibt es besseres als österreichisches Dessert?
Ad maiorem Dei gloriam