Die Gelatine für 5 Minuten in kaltem Wasser einweichen.
Währendessen Dotter, Milch und Zucker unter kontinuirlichem Rühren kurz aufkochen lassen, von der Hitze nehmen.
Die Gelatineblätter auspressen und in die Dotter-Milch-Mischung unterrühren.
Den Topfen, Zitronensaft und Prise Salz unterrühren und etwas auskühlen lassen.
Wenn die Masse genügend ausgekühlt ist den Rahm steif schlagen und unter die Masse unterheben.
Füllung mit Frischhaltefolie auf der Oberfläche um eine Hautbildung zu vermeiden im Kühlschrank für ca. 1 - 1.5 h festwerden lassen.
Biskuitteig
Den Backofen auf 220 Ober-/Unterhitze vorwärmen
Die Eier mit dem Zucker vermengen.
Vorsichtig in einem Wasserbad unter ständigem rühren handwarm erwärmen bis der Zucker vollkommen aufgelöst ist. Das Ei darf nicht gerinnen, vorsichtig mit der Temperatur.
Wenn der Zucker aufgelöst ist die Masse in der Küchenmaschine mit Schneebesenaufsatz steif schlagen bis die Masse weisslich ist und nicht mehr an Volument gewinnt.
Jetzt das Mehl chargenweise einsieben und unterheben.
Auf ein mit Backpapier ausgekleidetes Backblech ca. fingerdick gleichmässig verteilen und im Ofen auf mittlerer Schiene für 8-10 Minuten goldbraun ausbacken.
Wenn ausgebacken das Backpapier vom Blech ziehen, den Teig mit Puderzucker ausstauben und ein zweites Backpapier darauflegen. Am Besten mit Hilfe einer zweiten Person die zwei Backpapiere straff zusammenziehen und den Teig kehren.
Das jetzt obere Backpapier vom Teig abziehen. Auf einem Gitter auskühlen lassen.
Zusammenfügen
Die Erdbeeren in kleine Würfel schneiden.
Wenn die Füllung gelatiniert ist mit einem Schneebesen homogenisieren und dann gleichmässig auf den Biskuitteig ausstreichen. Am besten ~2 cm auf einer Seite freihalten. Die Füllung etwas anziehen lassen.
Jetzt die Erdbeeren gleichmässig auf der Füllung verteilen.
Mit Hilfe des Backpapiers den Teig straff aufrollen und für ca. 1 Stunde im Kühlschrank festwerden lassen.