Rezepte mit Stichwort Hefe:

Brot
Solothurner­brot
Ein Ruchbrot mit äusserst inhomogener Krume. Bekannt durch seinen unsauberen Ausbund. Ideal zu Suppen.
Brot
Genetztes
Ein schwäbischer Klassiker mit feiner Krume und interessanter Kruste.
Brot
Baslerbrot
Ein Brot mit starker Bräunung und feuchter Krume.
Brot
1. August­weggen
Ein nettes Milchbrot ideal zum Schweizer Nationalfeiertag
Brot
Sieben­bürgisches Brot
Ein Kartoffelbrot mit kleiner Krume was besonders lang saftig bleibt.
☀️
Brot
Füddliweggli
Der Schweizer Znüni-Klassiker mit Schoggistängeli. Ausserhalb Basels auch einfach nur "Weggli" genannt.
Brot
Ruchbrot
Ein etwas dunkleres Hefebrot.
🐇
Brot
Hot Cross Buns
Der Angelsächsische Klassiker zu Ostern. Sehr gut mit Kärntner Mohnbutter.
🍂
Brot
Bürli
Ein schweizer Klassiker. Rustikales Brot mit riesiger und sehr feuchter Krume. Nichts für Backanfänger.
☀️
Brot
Croissant
Der französische Klassiker vollends selbergemacht.
Dessert
Germknödel
Gefüllt oder auch nicht, dieser Hefeteigknödel wärmt das Herz im Winter.
Brot
Tessinerbrot
Beliebt in der ganzen Schweiz, das flauschige Brot aus dem Tessin hier mit einem Vorteig.
Brot
Pitabrot
Ideal für Gyros oder anderes Essen aus dem mittleren Osten
Brot
Dreikönigskuchen
Der schweizer Klassiker zum 6. Januar.
🌷
Brot
Milch­bröt­chen
Einfaches, süsses und weiches Brot
Hauptspeise
Pizza
Fast so gut wie beim Italiener mit langer Gärung für einen tiefen Teiggeschmack.
☀️
Brot
Baguette
Der französche Klassiker
🍽️
Zutat
Plunderteig
Die Basis für Croissant und Co.
Brot
Rustikales Brot
Eine lange Garzeit führt trotz Hefe zu einem Sauerteiggeschmack.
Brot
Luzernerbrot
Ein rustikales Füddliweggli in Grossausführung. Stark braun ausgebacken.
Brot
Bairische Brezel
Eine weichere Brezel, falls die schwäbische zu kross ist.
Ad maiorem Dei gloriam