Nudel 🍂

Kärntner Kasnudeln

Genialer Geschmack mit Minze und Bröseltopfen.

Stichwörter:

Portionen:

4 Hauptspeisen (~3 Nudeln pro Person)

Menge anpassen:

Zutaten

Fülle

600 g
Kartoffeln, mehligkochend, gekocht und ausgekühlt
600 g
4 EL
Zwiebel, gewürfelt
5 EL
Kerbel, frisch
8 Zweige
Kärntner Nudelminze, frisch
5 EL
Petersilie, frisch
2-3 EL
Sauerrahm nach Bedarf
Butter
1 TL
Salz
Pfeffer

Teig

300 g
Weissmehl, Weizen
1
Ei
1 TL
Salz
1 EL
Öl
100-120 mL
Wasser, lauwarm

Darüber

100-150 g
gebräunte Butter
Parmesan (optional)
Pfeffer

Auf dem Teller:

80 min

Zubereitung

  1. Für den Teig die Zutaten vermengen und so viel Wasser wie benötigt hinzugeben damit ein geschmeidiger Teig entsteht. Im Kühlschrank in Klarsichtfolie für ca. 30 Minuten ruhen lassen.
  2. Kartoffeln am Besten am Vortag kochen und schälen. Wenn kalt mit einer Gabel zerkleinern. Wichtig ist hier, dass eine gewisse Bröckeligkeit gebeben ist.
  3. Zwiebel in Butter anschwitzen, Kräuter zugeben, salzen und wieder vom Herd nehmen.
  4. Alle Füllungszutaten vermengen und nach Bedarf mit Sauerrahm auflockern.
  5. Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche relativ dick für Nudeln ausrollen (1-2 mm, Stufe 4 bei der Nudelmaschine). Scheiben von ca. 14,5 cm Durchmesser ausstechen. (Ein passender Unterteller kann hier gut helfen)
  6. Aus der Fülle 5-6 cm grosse Kugeln formen und auf die Teigscheiben geben.
  7. Den Teigrand mit etwas Wasser bestreichen für den besseren Verschluss. Dabei lohnt es sich an den beiden Spitzen ein bisschen des Teiges abzuschneiden da sonst zu viel übersteht bei einem ursprünglich kreisförmigen Teigling.
  8. Die Nudeln schliessen und krendeln. Ein gutes Video wie man richtig krendelt findet man hier. Die fertigen Nudeln auf einem bemehlten Brett ablegen.
  9. Die Nudeln in Salzwasser für ca. 10 - 12 Minuten wallend ziehen lassen. Mit reichlich braun aufgeschäumter Butter und optional etwas Parmesan und frischem Pfeffer servieren.

Letzte Änderung: 03. Okt. 2023, 17:04

Ad maiorem Dei gloriam