Brot ☀️ Pagnotta
Ein mildes italienisches Bauernbrot mit Hartweizenmehl und Levito Madre
Stichwörter:
Menge anpassen:
Zutaten
370 g
Wasser, lauwarm
250 g
Hartweizenmehl (nicht Griess)
250 g
Weissmehl, Weizen
200 g
12 g
Salz
Stockgare:
4h + 12 - 36h Stückgare:
50 min Backen:
20+35 min bei 220 °C feuchter Ober/Unterhitze Auf dem Teller:
1-2 Tage Zubereitung
- Wasser, Mehl und Sauerteig in der Küchenmaschine 4-5 Min. auf kleiner Stufe ankneten.
- Erst dann das Salz beigeben, die Knetgeschwindigkeit der Küchenmaschine erhöhen und den Teig für weitere 15-20 Min. kneten
- Den Teig in ein leicht gefettetes Becken legen, zudecken und für 4 Std. bei Raumtemperatur ruhen lassen
- In der Zwischenzeit den Teig 1-2-mal von allen Seiten dehnen und falten:
- Dann den Teig wieder zudecken und die restliche Zeit ruhen lassen
- Anschliessend den Teig für 12 bis max. 36 Std. in den Kühlschrank stellen.
- Vor der Weiterverarbeitung den Teig 2 Std. bei Raumtemperatur aklimatisieren lassen
- Danach den Teig schonend 2-3-mal über eine bemehlte Arbeitsfläche schliefen, um eine glatte Oberfläche zu bekommen.
- Den Teigling gleichmässig rund formen und darauf achten, dass er unten verschlossen ist.
- Anschliessend den Teigling mit dem Verschluss nach oben in einen runden Gärkorb mit Bezug legen, zudecken und 50 Min. bei Raumtemperatur gären lassen.
- In der Zwischenzeit den Backofen mit einer Backplatte in der unteren Ofenhälfte auf 250 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Nach der Stückgare den Teigling auf ein zurecht geschnittenes Backpapier stürzen (Verschluss ist nun unten) und die Teigoberfläche dreimal mit gerader Klingenführung einschneiden
- Anschliessend den Teigling mit dem Papier auf eine Brotschaufel geben und von da direkt auf die heisse Backplatte im Ofen abschieben
- Den Ofen bedampfen, die Ofentemperatur auf 220 Grad reduzieren und das Brot für 20 Min. backen
- Nach 20 Min. die Ofentür kurz öffnen, damit der Dampf entweichen kann und dann das Brot weitere 30-35 Min. backen.
Letzte Änderung: 31. März 2025, 15:25