Brot ✝️ Fastenwähe
Ein Basler Kleingebäck mit Kümmel bedeckt traditionell zur Fastenzeit gegessen.
Stichwörter:
Portionen:
12 Fastenwähen à ~70 g
Menge anpassen:
Zutaten
Teig
500 g
Weissmehl, Weizen
220 g
Milch, zimmerwarm
10 g
Salz
3 g
Backmalz (alternativ: Honig)
1 g
175 g
Butter, weich
Darauf
1
Eigelb
1 EL
Rahm
Kümmel
Vorbereitung:
20 min Stockgare:
12h Stückgare:
1h Backen:
20 min bei 180 °C feuchte Umluft Auf dem Teller:
14h Zubereitung
- Das Mehl mit der Milch leicht verkneten. Darauf die restlichen Teigzutaten hinzufügen und zu einem homogenen Teig verkneten.
- Für 12 Stunden bei Raumtemperatur zur Stockgare aufgehen lassen. 2-3 mal in der Zwischenzeit den Teig langziehen und falten.
- Den Teig in 12 ~75 g schwere Kugeln schleifen. Diese mit mehr Druck nach aussen zu einem Zylinder mit dickem Bauch ausrollen und flachdrücken.
- Vier Schlitze in den Teig schneiden. (2 mittig übereinander, jeweils einen links und rechts mittig davon. Die Fastenwähe auseinander ziehen und je zu ca. 6 Wähen auf ein Blech geben. Wenn die Wähe weniger auseinander gezogen wird, wird sie etwas saftiger, jedoch ist das Kreuz weniger stark ausgeprägt.
- Das Eigelb mit Rahm vermengen und die Wähen damit einstreichen. Für 1. Stunde zur Stückgare ruhen lassen.
- Währendessen den Ofen auf 180°C feuchte Umluft (Umluft mit zwei Tropfen im Zeichen) vorheizen.
- Nach der Stückgare noch einmal einstreichen, etwas mit Wasser besprühen und danach mit Kümmel bestreuen.
- Die Bleche in den Ofen geben, mit einem Wassersprüher etwas zusätzlichen Dampf erzeugen und für ca. 20 Minuten gold-gelb ausbacken.
Letzte Änderung: 24. Mai 2024, 20:10