Der indische Klassiker voller Gewürze hier mit Poulet. Traditionell sind auch beliebt Variationen mit Rind oder Ziege. Eigentlich sollten diese Analog kochbar sein. Das Rezept hier ist grob eine nordwestindische Version. Ganz besonders am Biryani sind die ganzen Gewürze die man zur Sauce hinzugibt und mitserviert (und auch isst, jedenfalls Nelken und Kardamom, eine Zimtstange muss man jetzt nicht anfangen zu kauen). Diese sehr intensiven Gewürzkicks zwischendurch machen das Gericht besonders speziell und lecker.
Die Pouletbeine enthäuten und am Kniegelenk halbieren. Eventuell vorhandenes abstehendes Fett trimmen.
Alle Zutaten der Marinade vermengen und das Poulet darin wenden. In einer kleinen Schüssel im Kühlschrank marinieren lassen. Am besten über Nacht, mindestens 4 Stunden.
Poulet
Am nächsten Tag in einem Gusseisentopf das neutrale Öl und die Butter erhitzen. Währendessen Die Zwiebel klein hacken.
Die ganzen Gewürze (Zimtangen, Kardamom, Nelken, Sternanis und Lorbeer) im Öl rösten bis aromatisch.
Die Zwiebel dazugeben und anrösten bis diese beginnt zu bräunen. Währendessen die Chilli(s) in dünne Scheiben schneiden.
Jetzt die Chilli hinzugeben und für 1-2 Minuten mitrösten.
Die Tomate in ~1 cm grosse Stücke schneiden. Den Hauptteil der Minze und Korianders grob hacken.
Alles zusammen mit dem EL Garam Masala hinzugeben und für ein paar Minuten einkochen lassen.
Jetzt das Poulet samt Marinade dazugeben und auf mittelhoher Stufe für ca. 15-20 Minuten unter gute Aufsicht kochen lassen. Auf den Topfboden aufpassen dass nichts anbrennt. Das Poulet sollte gegen Ende fast komplett durchgekocht sein. Die folgenden Schritte machen bis der Reis abgetropft ist, bis dahin das Poulet eventuell vom Herd nehmen.
Nun den Ofen auf 230 Grad vorheizen mit einem Gitter auf unterster Stufe.
Reis und Garnitur
Während das Poulet kocht kann der Reis und die Garnitur vorbereitet werden. Zunächst die Zwiebel in dünne Scheiben schneiden und mit etwas Öl bei mittlerer Hitze langsam karamellisieren lassen.
Dann den Reis waschen bis das Wasser klar ist (~3 mal) und in ca. 1.7 L kochendem, gesalztem, Wasser für 5 Minuten mit Deckel köcheln lassen. Das Wasser sollte kochen bevor der Reis hinzugefügt wird. Danach das Wasser abgiessen und den Reis etwas ausdampfen lassen.
Zusammenstellung
Das Poulet unten Im Topf eben auslegen, darüber den Reis eben verteilen.
Den Safran im Rosenwasser etwas ziehen lassen damit er Farbe abgibt. (etwas weiteres warmes Wasser kann hier helfen) Dann gleichmässig über den Reis giessen.
Die Cashewkerne und Rosinen gleichmässig auf dem Reis verteilen. Die angebratenen Zwiebel darüber geben.
Den Topf mit Alufolie abdecken und den Deckel daraufsetzen. Es sollte wirklich kein Dampf wenn möglich aus dem Topf im Ofen austreten.
Backen
Bei 230 Grad für 10 Minuten backen.
Danach die Temperatur auf 180 Grad reduzieren und für weitere 15 Minuten ausbacken.
Servieren mit etwas frischem Koriander und Minze und Gurkenraita