Rezepte mit Stichwort Österreich:

Lebkuchen
Dieses Rezept kann lange aber auch kurz ruhen. Kommt immer gut.
Knochen­suppe
Eine ideale Basis für weitere Suppen oder Saucen.
Apfelkompott & Apfelmus
Simpel zu machen und sehr lecker zu Vielem als Beilage.
Kaisersemmeln
Ein österreichischer Frühstücksklassiker.
Reindling
Darf bei keiner Osterjause fehlen
Apfelstrudel
Der Wiener Klassiker
Buchteln
Der Neid aller Gempener Kinder
Lebkuchengewürz
Besser selbstgemacht
Winter­gemüse­strudel
Erdiger Wintergeschmack in Strudelform.
Rindsgoulasch
Ein Österreich-Ungarischer Klassiker zu Semmelknödeln.
Palatschinken
Der österreichische Crêpe.
Milchreis
Nett für kalte Winternächte
Kraftbrühe
Eine klare und kräftige Suppe.
Germknödel
Gefüllt oder auch nicht, dieser Hefeteigknödel wärmt das Herz im Winter.
Erdäpfelgoulasch
Däftig und wärmend, ideal für den Winter.
Schupfnudeln mit Kraut und Speck
Eine schnelle, däftige Erweiterung der Nudeln.
Brotgewürz
Damit das Brot schmeckt wie bei Oma
Mohn­palatschinken
Ganz nett
Eierschwammerl­goulasch
Ein Kärntner Herbstklassiker. Die Sauce eignet sich ideal für Semmelknödel.
Eingemachter Randen­salat
Die Wintervitaminbombe
Marillen- & Zwetschgen­knödel
Kindheitserinnerungen garantiert
Kaspress­knödel
Ein Knödel mit knuspriger Kruste und Käse
Kärntner Kasnudeln
Genialer Geschmack mit Minze und Bröseltopfen.
Roggen­sauer­teig­brot
Ein richtiges, österreichisches Bauernbrot aus reinem Roggen.
Bröseltopfen
Eine wichtige Zutat der österreichischen Küche welche man auch selber herstellen kann.
Frittatensuppe
Ein Österreichischer Vorspeisenklassiker.
Kaiser­schmarrn
Gibt es besseres als österreichisches Dessert?
Kokosbusserl
Schnell gemacht mit interessanter Textur.
Griessnockerl­suppe
Die ideale Vorspeise für ein deftiges Essen.
Burgenländer Brokkolisuppe
Ein Burgenländer Klassiker in der Fastenzeit. Ein bisschen Senf fügt viel im Geschmack hinzu.
Sachertorte
Ein Wiener Klassiker der Schokoladentorten.
Sauerkraut­auflauf
Es sollte nicht funktionieren aber es schmeckt.
Endiviensalat
Ein Kärntner Klassiker mit Kürbiskernöl. Leicht bitter und scharf.
Strudelteig
Nicht schwer selber zu machen und so schmeckt der Studel noch besser als wenn gekauft.
Uromas Vanillekipferl
Verführerisch süss und brösmelig
Schupfnudeln
Lecker angebraten in Butter oder auch weiterverarbeitet.
Osterlamm
Darf nicht im Weihkorb fehlen.
Semmelknödel
Ein idealer Schwamm für jede Sauce
Sauerteig­ansatz
Eigentlich ganz einfach am Leben zu behalten.
Kletzennudel
Eine ideale Winterdesertnudel für Birnenliebhaber.
Mohnbutter
Klassisch zu Reindling, aber eigentlich besser zu Hot Cross Buns
Marillen­marmelade
Eine Konfi die in keinem Österreichischem Haushalt fehlen darf.
Ad maiorem Dei gloriam