Ein österreichischer Frühstücksklassiker. Damit die richtige Form auch im eigenen Haus gelingt ist die richtige Menge an Dampf im Ofen von höchster Wichtigkeit.
5 Stunden
2 Stunden
13⁄4 Stunden
20 Minuten 230 °C (feuchte) Ober-/Unterhitze (Vorheizen auf 250°C)
9 Semmeln à 85 g
Zutaten
500 g Weissmehl
250 mL Wasser, warm
50 g Milch
10 g Salz
10 g Butter
12 g Honig (zu probieren: Backmalz, aktiv)
6 g Frischhefe
Zubereitung
Alle Zutaten in die Küchenmaschine geben. Anrühren auf niedriger Stufe für 5 Minuten. Danach auf mittlerer Stufe für ca. 8 Minuten kneten. Mit einem Fenstertest überprüfen.
Den Teig zu einer Kugel formen und für 2 Stunden in einer Schüssel aufgehen lassen. Die Schüssel dabei mit Frischhaltefolie abdecken um Feuchtigkeit einzuschließen.
Nach 2 Stunden den Teig in ca. 92 g schwere Teiglinge portionieren und zu Bällen schleifen.
Auf einem leicht bemehltem Tuch auf einem Holzbrett diese Bälle gleichmässig verteilen und mit Frischhaltefolie abdecken. Aufgehen lassen für 30-45 Minuten.
Die Semmeln falten und auf einem Blech mit Stern nach unten für 3⁄4 - 1 Stunde aufgehen lassen. Ein sehr gutes Video als Anleitung findet man auf YouTube (Mirror).
In der Zwischenzeit den Ofen auf 230 °C feuchte Ober-/Unterhitze vorheizen (Ober-/Unterhitze mit Tropfen auf dem Zeichen, der versteckte Lüfter sollte deutlich leiser sein als sonst).
Auf der obersten Schiene ein Blech verkehrt herum einschieben um als Hitzeschild zu dienen (die Semmeln sollten dadurch mehr aufgehen).
Auf den Ofenboden einen kleinen Stahlbehälter vorwärmen. Wenn dieser zu groß ist sollte der Boden der Semmeln zu weich herauskommen.
Wenn die Semmeln gar sind kochendes Wasser in den Stahlbehälter am Bodenofen geben. Es sollte starke Blasen erzeugen.
Die Semmeln auf ein Backblech mit Stern nach oben geben. Mit 3-4 Wasserspritzern besprühen und in den Ofen geben. Temperatur erniedrigen auf 230°C feuchte Ober-/Unterhitze.
Für ca. 10 Minuten backen lassen.
Die Ofentür kurz öffnen, den Stahlbehälter entfernen und auf normale Ober-/Unterhitze stellen.
Ausbacken lassen bis die gewünschte Bräune erreicht ist.
Aus dem Ofen nehmen, mehrere distanzierte Wasserspritzer über die noch warmen Semmeln geben für den richtigen Glanz und auskühlen lassen.